Die Nutzung von Tabakerhitzern ist auf dem Weg, den Gebrauch traditioneller Tabakzigaretten nach und nach zu ersetzen. Da sich Verbraucher zunehmend der mit dem Rauchen verbundenen Gefahren bewusst sind, sind Tabakerhitzer wie glo und IQOS hervorragende Möglichkeiten, um trotzdem noch den Genuss, die Entspannung und die Geselligkeit des Rauchens zu erleben. Allerdings kommt hier schnell die Frage auf: Was ist besser: glo oder IQOS?
Wir haben für dich die beiden Tabakerhitzer getestet! In unserer Gegenüberstellung glo vs. IQOS erklären wir dir detailliert die Unterschiede und vergleichen ihre jeweiligen Stärken und Schwächen, um dir bei der Entscheidung für eins der Produkte zu helfen!
Das Wichtigste in Kürze für Schnellleser
- Geschmack: Wenn du einen milderen, subtileren Geschmack bevorzugst, könnte IQOS die bessere Wahl sein. Wenn du jedoch kräftigere Aromen und stärkere Tabakgeschmäcker magst, könnte glo eher zu deinen Vorlieben passen.
- Größe und Gewicht: IQOS-Geräte sind in der Regel kleiner und leichter als glo-Geräte, was sie bequemer in der Handhabung und tragbarer macht. Mit der glo hyper X2 Air hat glo nun allerdings eine kompakte und leichte konkurrenzfähige Version auf den Markt gebracht.
- Verarbeitung und Design: IQOS-Geräte vermitteln einen edlen und anspruchsvollen Eindruck, während glo-Geräte eher auf Funktionalität und Effizienz ausgerichtet sind. Das neueste glo-Gerät, hyper X2 Air, besticht jedoch ebenso mit einer hochwertigen Optik.
- Kosten: glo-Geräte sind in der Regel preislich günstiger als IQOS-Geräte, sowohl in Bezug auf die Anschaffungskosten als auch die laufenden Kosten für die Tabaksticks.
- Batterielebensdauer: glo-Geräte haben oft eine längere Akkulaufzeit zwischen den Ladezyklen.
- Am Ende des Tages hängt die Entscheidung, welches Gerät besser ist, stark von deinen individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Es könnte hilfreich sein, beide Geräte auszuprobieren, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst. Gerne beraten wir dich auch!
glo und IQOS: Was ist das eigentlich?
Zunächst einmal wollen wir dir die beiden Produkte kurz vorstellen, ehe wir mit dem Vergleich starten.
Tabakerhitzer: Erhitzen, statt verbrennen
glo und IQOS zählen zu den sogenannten Tabakerhitzern. Tabakerhitzer sind elektronische Geräte, die echten Tabak enthalten. Sie unterscheiden sich von konventionellen Tabakzigaretten insofern, dass der Tabak nicht verbrennt, sondern bis zu einer Temperatur von bis zu 350 °C erhitzt wird. Daher werden sie auch als „Heat-not-Burn“-Produkte bezeichnet. Statt Rauch erzeugen sie ein Aerosol mit einer geringeren Menge an Schadstoffen (um bis zu 95 % reduziert) im Vergleich zu herkömmlichen Tabakzigaretten, das dann über ein Mundstück eingeatmet wird. Der Nikotingehalt entspricht etwa dem einer Zigarette.
IQOS
IQOS ist ein Produkt des renommierten Tabakherstellers Philip Morris, der auch als Erfinder der Marke Marlboro bekannt ist. Laut Philip Morris wurden seit dem Marktstart des Tabakerhitzers im Jahr 2017 mehr als 10 Jahre wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, über 4.300 angemeldete Patente und schätzungsweise 8,1 Milliarden US-Dollar an Forschungsinvestitionen in IQOS investiert.
Bislang kannst du 4 Versionen von IQOS kaufen. Die neueste und 4. Generation, IQOS ILUMA, erschien im Juni 2023.

glo
glo ist ein noch junges Produkt des Tabakgiganten British American Tobacco, der auch für die Produktion von Marken wie Pall Mall oder Lucky Strike verantwortlich ist. Das Gerät wurde im Juni 2020 eingeführt, was bedeutend später als die Markteinführung von IQOS ist. British American Tobacco hat damit bei der Entwicklung seines eigenen Tabakerhitzers einen bewusst langsameren Ansatz gewählt. Vielleicht war das Ziel, ein besonders raffiniertes Gerät zu präsentieren. Oder es bestand das Interesse, zunächst zu sehen, ob der Tabakerhitzer des Wettbewerbers Philip Morris auf dem Markt Fuß fassen könnte.

Was ist der Unterschied zu herkömmlichen Tabakzigaretten?
Tabakerhitzer unterscheiden sich in einigen Punkten grundlegend von Zigarettenprodukten – und bieten dir tolle Vorteile!
Tabak erhitzen statt verbrennen
Tabakerhitzer wie glo und IQOS setzen auf das Prinzip der Erhitzung statt der Verbrennung von Tabak. Dieser Ansatz führt zu einer erheblichen Verringerung potenziell schädlicher Substanzen. Statt regulärem Zigarettenrauch inhaliert der Benutzer ein Aerosol, was dazu beiträgt, die Aufnahme schädlicher Chemikalien zu reduzieren.
Kein Tabakverlust
Traditionelle Tabakzigaretten konvertieren Tabak durch Verbrennung in Rauch, was dazu führt, dass ein erheblicher Anteil des Tabaks nicht effektiv genutzt wird. Im Gegensatz dazu gewährleistet die Erhitzungstechnologie eine maximale Ausnutzung des Tabaks, da durch diesen Prozess kein Tabak unnötig verbrennt.
Kein Zubehör notwendig
Die Zeiten, in denen man zum Rauchen nach draußen geht und bemerkt, dass man Feuerzeug und Aschenbecher vergessen hat, sind mit Tabakerhitzern vorbei. Die Geräte funktionieren mit Batterien und erzeugen keine Aschereste. Alle notwendigen Komponenten sind bereits im Gerät integriert.
Kein Rauch, kein Zigarettenrauchgeruch
glo und IQOS emittieren keinen Zigarettenrauch, sondern lediglich das von den Nutzern ausgeatmete Aerosol. Es sorgt dafür, dass weder die Umgebungsluft noch andere Menschen belastet werden, was sogar die Nutzung der Tabakerhitzer in Innenräumen ermöglicht. Darüber hinaus entsteht kein Geruch, der sich in Kleidung, Haaren, Händen oder Polstermöbeln festsetzt.
Rauchen mit Geschmack
Ein weiterer Vorteil von glo und IQOS ist die Möglichkeit, aromatisierten Tabak zu genießen. Neben dem traditionellen Tabakgeschmack sind viele Sticks erhältlich, die eine Vielzahl von Fruchtaromen und sogar exotische Geschmacksrichtungen anbieten. In Deutschland ist der Verkauf von traditionellen aromatisierten Zigarettenprodukten mittlerweile verboten.

Geräteaufbau
Beginnen wir nun mit unserem Vergleich glo vs. IQOS: Wie sind die beiden Geräte aufgebaut? Worin unterschieden sie sich?
IQOS
IQOS-Geräte setzen sich aus 2 Elementen zusammen: dem Holder und einem Pocket Charger. Der Holder stellt das Kernstück dar. Hier werden die Tabaksticks, auch als IQOS HEETS (oder neu: IQOS TEREA) bekannt, aufgeheizt. Von seiner Größe und der Form her ähnelt der leichtgewichtige Holder einer Tabakzigarette, was das Raucherlebnis für Wechsler vom herkömmlichen Rauchen aufs Dampfen positiv beeinflussen kann.
Der Pocket Charger dient als Behälter für den Holder, schützt ihn vor Verschmutzungen und Beschädigungen und lädt zudem nach Gebrauch die Batterie des Holders wieder auf.
Bei der neuen IQOS ILUMA ONE entfällt der Charger allerdings: Es gibt nur noch ein einziges kompaktes Gerät, das Holder und Charger vereint und vom Gewicht her sehr gering ist.

glo
Der glo Tabakerhitzer, genannt glo Hyper Device, besteht aus 2 zentralen Elementen, dem Heizkanal und dem Ladeanschluss. Der Heizkanal hat die Aufgabe, die eingesetzten Tabaksticks im glo Hyper Device zu erhitzen, wodurch ein nikotinhaltiges Aerosol entsteht, bei dem keine Tabakreste in die Lunge gelangen.
Fazit Geräteaufbau:
Was den Aufbau der Geräte betrifft, scheiden sich bei unserem Vergleich glo vs. IQOS die Geister:
- Der separate Holder von IQOS verspricht ein authentisches Raucherlebnis aufgrund seiner Ähnlichkeit zur Tabakzigarette und ist leichter als glo.
- Durch das All-in-one-Gerät von glo hast du direkt alles dabei, was du brauchst. Es ist klein, kompakt und handlich.
Handhabung
Wie benutzt man die beiden Tabakerhitzer? Worauf ist zu achten?
IQOS
Für die Nutzung von IQOS musst du zuerst den Holder aus dem Pocket Charger nehmen und einen Tabakstick einsetzen. Dann aktivierst du den Holder, indem du die Power-Taste für 4 Sekunden gedrückt hältst (Bei der neuen IQOS ILUMA wird der Tabakstick automatisch erkannt). Nun beginnt eine 20-sekündige Aufheizphase, während die LED-Anzeige am Holder blinkt. Sobald der Holder zweimal kurz vibriert und die LED durchgehend leuchtet, kannst du anfangen zu rauchen.
Mit dem Gerät IQOS ILUMA kannst du insgesamt 2 Tabaksticks hintereinander rauchen, beim Gerät IQOS ILUMA ONE sogar 20. Pro Akkuladung hast du 14 Züge Zeit, um in den Genuss der vielfältigen Tabakaromen zu kommen. Um das Ende des Rauchvorgangs zu signalisieren, vibriert der Holder erneut. An diesem Punkt hast du noch etwa 3 Züge oder 30 Sekunden Zeit, bevor der Vorgang beendet ist.
glo
Um glo zu nutzen, schiebst du zunächst die obere Abdeckung zur Seite, um den Tabakstick einsetzen zu können. Danach drückst du die Power-Taste am Gerät und der 20-sekündige Aufheizprozess beginnt. Falls du es eilig hast, kannst du den Knopf länger gedrückt halten, um den Boost-Modus zu aktivieren. In diesem Modus verkürzt sich die Aufheizzeit auf nur 15 Sekunden und das Aroma und die Rauchentwicklung sind stärker ausgeprägt.
Sobald glo einsatzbereit ist, signalisiert es das Gerät durch eine Vibration. Du hast nun 4 Minuten, um den neo stick zu rauchen. Im Unterschied zur IQOS kannst du in dieser Zeitspanne so viele Züge nehmen, wie du möchtest, ohne jegliche Begrenzung.
Ein weiterer großer Vorteil von glo im Vergleich zu IQOS ist, dass du theoretisch bis zu 20 Sticks nacheinander rauchen kannst, ohne dass das Gerät zwischendurch aufgeladen werden muss. Eine Lichtanzeige und Vibration signalisieren dir den Start deiner Rauchpause.
Fazit Handhabung:
Hinsichtlich der Handhabung liefern sich die beiden Tabakerhitzer (zumindest bei unserem Vergleich glo vs. IQOS) ein Unentschieden:
- Sowohl glo als auch IQOS zeichnen sich durch eine einfache und benutzerfreundliche Bedienung aus.
- Wegen des passgenauen Holders ist IQOS leichter als glo.
- Möglicherweise könnten Raucher, die häufiger rauchen, glo bevorzugen, da mit mit diesem Gerät mehrere Sticks nacheinander geraucht werden können. Allerdings hat das neueste Gerät von IQOS, genannt IQOS ILUMA PRIME, diesen Unterschied beseitigt.
Technik
Nun schauen wir uns an, ob es aus bei unserem Vergleich glo vs. IQOS in technischer Sicht nennenswerte Unterschiede gibt und ob hier glo oder IQOS Vorteile hat.

IQOS
Die Funktionsweise der alten Varianten des IQOS-Erhitzers basiert auf einem Heizstab im Inneren des Holders, auf den der Tabakstick geschoben und erhitzt wird.
Die neuen IQOS TEREA Sticks bieten in Kombination mit der IQOS ILUMA Serie nun eine optimierte Lösung für ein sauberes und verbessertes Tabakerlebnis. Das Besondere an den TEREA Sticks ist ihr eingebautes Heizelement (Smartcore Induction System). Es nutzt Induktionshitze, um den Tabak im Inneren der Sticks zu erhitzen – ähnlich wie eine Induktionskochplatte, die in vielen Haushalten verwendet wird. Im Gegensatz zu älteren Modellen benötigt der Holder deshalb keinen Heizstab mehr.
Aufgrund dieser Technik ist auch keine Reinigung mehr nötig, da die TEREA Sticks beidseitig verschlossen sind. Zudem gibt es den Vorteil, dass du alle Geräte mit der IQOS App steuern kannst. Via Bluetooth können die Modelle über die App modifiziert werden. Du kannst damit den Beleuchtungsmodus, die Autostart- und Sperrfunktionen sowie die Anzeige von Warnungen ändern.

glo
Wie zuvor erwähnt, verwenden Tabakerhitzer einen Prozess, der Tabak erhitzt, anstatt ihn zu verbrennen. glo nutzt dabei das Prinzip der Induktion, um den Tabak gleichmäßig von allen Seiten auf bis zu 270 °C zu erhitzen. In glo sind Heizelement und Batterie gemeinsam in einem Gehäuse untergebracht. Sobald du einen der neo sticks in den Heizschacht eingelegt hast, kannst du mit dem Rauchen beginnen.
Dank der exzellenten Isolation wird das glo Hyper Device von außen nicht heiß und braucht keine Abkühlpause. Und durch die Boost-Funktion ist der glo Hyper Device im Nullkommanichts funktionsbereit: Es kann bereits nach 15 Sekunden losgehen.

Fazit Technik:
Die Technik betreffend liefern sich beide Geräte im Vergleich glo vs. IQOS ein Unentschieden:
- Beide Geräte verwenden die “Heat-not-Burn”-Technologie, bei der es durch Erhitzen des Tabaks zu 90 bis 95 % weniger Schadstoffen kommt.
- Bei IQOS hast du den Vorteil, Funktionen per App zu steuern.
- glo punktet mit einer ausgezeichneten Isolation und einer Boost-Funktion.
Akkuleistung
Und, wer hat den stärkeren Akku, glo oder IQOS?
IQOS
Der Holder hat eine eher geringe Akkukapazität und muss nach 2 Anwendungen im Pocket Charger wieder aufgeladen werden. Der Pocket Charger selbst verfügt über einen größeren Akku, der für 20 Tabaksticks ausreicht. Der Ladevorgang dauert weniger als 2 Minuten, danach kannst du wieder direkt loslegen.
Mit dem einteiligen Gerät IQOS ILUMA ONE ist es sogar möglich, bis zu 20 TEREA Sticks ohne Aufladung zu verwenden. Der Unterschied ist, dass man die volle Akkuleistung im Gerät hat. Ein Ladekabel und ein Netzadapter sind im Lieferumfang enthalten.
glo
Im Gegensatz zum Konkurrenten kombiniert glo die Heizeinheit und den Akku in einem einzigen Gerät, was das zeitaufwendige Aufladen zwischendurch überflüssig macht. Der Akku von glo hält zudem ungewöhnlich lange. Laut Herstellerangaben reicht der Akku von glo für 20 neo sticks. Wir haben festgestellt, dass sich mit einer vollen Akkuladung sogar bis zu 22 Sticks erhitzen lassen. Natürlich ist zu beachten, dass ein typischer Raucher selten mehr als 2 Rauchpausen nacheinander braucht. Das bedeutet, dass das Aufladen des Tabakerhitzers den Genuss des Tabaks nur in seltenen Fällen beeinträchtigt. Im Lieferumfang der glo ist lediglich ein Ladekabel enthalten.
Fazit Akkuleistung:
Bezogen auf das Thema Akkuleistung steht es bei unserem Vergleich glo vs. IQOS unentschieden:
- Beide Produkte besitzen starke Akkus für 20 oder mehr Tabaksticks.
- Bei IQOS kannst du nur 2 Tabaksticks hintereinander rauchen. Durch die neue IQOS ILUMA ONE entfällt dieser Nachteil allerdings: Auch hier kannst du 20 TEREA Sticks hintereinander rauchen wie bei der glo.
- Bei glo ist kein Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Rauchdauer
Häufig fragen sich Raucher herkömmlicher Tabakzigaretten, wie lange sie einen Tabakstick genießen können und ob das in etwa der üblichen Rauchzeit entspricht. Wir klären auf und vergleichen!
IQOS
Die Nutzungsdauer von IQOS entspricht der einer traditionellen Kippe. Ein HEETS oder TEREA Stick bleibt nach Aktivierung des Geräts für die gewöhnliche Dauer einer Rauchpause, also 6 Minuten, erhitzt. Dies entspricht etwa 14 Zügen.
glo
Mit dem glo Tabakerhitzer ist die Dauer des Rauchens nicht an die Anzahl der Züge gekoppelt. Du hast stets eine konstante Zeitspanne von 4 Minuten im Standard-Modus, was einer normalen Industriezigarette entspricht, und im Boost-Modus von 3 Minuten.

Fazit Nutzungsdauer:
Bezüglich der Nutzungsdauer liegt IQOS vorne (zumindest bei unserem Vergleich glo vs. IQOS). Hier kannst du ganze 6 anstatt 4 Minuten rauchen.
Geschmack
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, und das trifft auch auf unseren Vergleich glo vs. IQOS zu. Beide Hersteller nutzen hochwertige Tabaksorten für ihre Tabaksticks, die auch in ihren jeweiligen Zigarettenmarken verwendet werden. Allerdings zeigen sich Unterschiede in der Vielfalt der angebotenen Sorten und in den Geschmacksrichtungen.
IQOS
Die Tabaksticks, die für IQOS verwendet werden, weisen generell eine eher sanfte und ausgewogene Geschmacksnote auf. Daher sind sie unserer Ansicht nach besonders für Konsumenten geeignet, die einen nicht zu intensiven Tabakgeschmack mögen.
Die TEREA Sticks werden in 8 verschiedenen Sorten angeboten:
- TEREA Yellow Selection: Fein und würzig mit intensivem Aroma von ausgesuchten Kräutern
- TEREA Amber Selection: Sanfter, ausgewogener Tabakgeschmack in Kombination mit einer mittleren Vollmundigkeit und Intensität sowie einem leicht nussigen Aroma
- TEREA Bronze Selection: Reichhaltiger, warmer Flavour mit Mokka-Note mit getrockneten Früchten
- TEREA Russet Selection: Intensiver, vollmundiger Geschmack in voller Stärke und einem mittleren Maß an feinen Aroma-Noten
- TEREA Sienna Selection: Hohe Intensität und vollmundig Geschmack mit holzigem Aroma
- TEREA Teak Selection: Ausgewogene, geröstete Tabakmischung und feinen Nussaromen
- TEREA Turquoise Selection: Angenehmer Frischekick, kombiniert mit dem Flavour eines leicht gerösteten American Blend und Aroma von kühlendem Menthol
- TEREA Yellow Green Selection: Ausgereiftes, geschmacksintensives Aroma nach würzigen Kräutern und kräftig-reichhaltigem Citrus

Du bist dir noch unsicher, welche Geschmacksrichtungen dir zusagen? Kein Problem! Kaufe bei uns brandneue Probierpakete und spare mehr, als wenn du dir Einzelpackungen zulegst. Außerdem bieten wir dir an, ein individuelles Paket ganz nach deinem Geschmack zu schnüren.
glo
Bei glo erwartet dich eine bunte Geschmackswelt mit vielen verschiedenen Sorten.
Die Geschmacksvielfalt der glo neo sticks
Die Tabakgeschmacksrichtungen von glo sind intensiv und reichhaltig und dürften klassische Raucher sicherlich begeistern. Alle Sorten bestehen aus echtem Tabak.
Bisher hat jeder Raucher die Geschmacksrichtung gefunden, die am besten zu seinen Vorlieben passt. Wenn du die Boost-Funktion einsetzt, wird der Geschmack sogar noch ausgeprägter. Besonders vielfältig sind die sogenannten Switch-Varianten: Im Filter sind Aromakapseln enthalten, die durch Klicken aktiviert werden und dann unterschiedliche Aromen freigeben, mit denen du dem Tabak verschiedene frische, fruchtige Noten hinzufügen kannst. Du entscheidest selbst, wann der richtige Moment dafür ist.
Falls du herkömmliche Tabakzigaretten bereits als intensiv empfindest, sind Tabaksticks definitiv eine bessere Wahl für dich. Die neo sticks zeichnen sich durch einen besonders starken Geschmack aus, bei dem sogar der sanfteste neo stick einen kräftigeren Geschmack als ein reguläres Zigarettenprodukt bietet.
Es steht eine umfangreiche Auswahl von verschiedenen neo Tabakstick-Varianten zur Verfügung:
- neo Tobacco Dark: Satter, intensiver Tabakgeschmack
- neo Tobacco Bright: Cremiger, milder Tabakgeschmack
- neo Tobacco Gold: Milder Tabakgeschmack
- neo Rounded Tobacco: Cremig-abgerundeter Tabakgeschmack mit einer milden Geschmacksintensität
- neo Brilliant Switch: Milder Tabakgeschmack mit intensivem Beeren-Creme-Geschmack
- neo Blue Switch: Echter Tabakgeschmack mit einer kühlen Brise Menthol
- neo Green Switch: Milder Tabakgeschmack mit erfrischendem Minzgeschmack
- neo Coral Switch: Mittlerer Tabakgeschmack mit intensivem Mandel-Orangen-Geschmack
- neo Summer Yellow Switch: Milder Tabakgeschmack mit intensivem Melonen- oder Zitrusgeschmack
- neo Scarlet Click: Milder Tabakgeschmack mit intensivem Beeren-Geschmack gepaart mit einem leichten Cooling-Effekt
- neo Violet Click: Sanfter Tabakgeschmack von Blaubeeren und Sahne (ohne Kapsel)
- neo Blue Click: Mittelstarker Tabakgeschmack mit intensivem, eiskalten Mentholaroma
- neo Green: Nussigen Tabakgeschmack mit einem süßen, grünen Aroma nach frischer Minze (ohne Kapsel)

Der Klassiker nun auch für Tabakerhitzer: Lucky Strike for glo
Mit den Lucky Strike for glo kannst du das feinwürzige Aroma des angesagten Klassikers Lucky Strike nun auch mit dem Tabakerhitzer genießen! Bislang stehen dir hier 2 Geschmacksrichtungen zur Auswahl:
- Lucky Strike Balanced Tobacco: Fein ausgewogener, harmonischer und sanfter Tabakgeschmack mit dem feinwürzigen Aroma des angesagten Klassikers Lucky Strike
- Lucky Strike Rounded Tobacco: Abgerundeter, aromatischer und befriedigender Tabakgeschmack mit dem feinwürzigen Aroma des angesagten Klassikers Lucky Strike
Weltneuheit: Die veganen glo veo Sticks
Seit August 2023 gibt es eine absolute Weltneuheit zu kaufen: Die glo veo sticks markieren als frische Innovation einen Meilenstein auf dem Markt! Anstelle von Tabak beinhalten sie ein pflanzliches Rooibos-Substrat, das ihnen einen einzigartigen Geschmack verleiht. Die Intensität des Geschmacks kann durch die Aktivierung der Aroma-Kapsel verstärkt werden. Der Nikotingehalt entspricht dem der anderen glo Sticks. Genau wie die neo sticks und die Lucky Strike for glo werden auch die veo sticks nur erhitzt und nicht zu Asche, was dir das gewohnte Dampferlebnis mit glo ermöglicht. Es gibt mehrere Sorten zu kaufen. Hier eine Auswahl:
- veo Arctic Click: Reichhaltiges Spearmint-Aroma auf Rooibos-Basis
- veo Green Click: Reichhaltiges Pfefferminz-Aroma auf Rooibos-Basis
- veo Scarlet Click: Reichhaltiges Aroma aus roten Beeren auf Rooibos-Basis
- veo Violet Click: Reichhaltiges Blaubeeren-Aroma auf Rooibos-Basis
- veo Sunset Click: Reichhaltiges Frucht-Aroma auf Rooibos-Basis
Solltest du unschlüssig sein, welche der Optionen – neo sticks, Lucky Strike for glo oder veo sticks – die richtige für dich ist, dann komm doch in die Vitalisstraße 200 in 50827 Köln! In unserem Geschäft kannst du die diversen glo Sticks persönlich ausprobieren und dabei in Ruhe bei einer Tasse Kaffee deine eigenen Eindrücke von den neo sticks, Lucky Strike for glo und veo sticks sammeln.
Fazit Geschmack:
Was den Geschmack betrifft, gilt: Alles ist subjektiv! Allerdings hat durch die breitere Geschmacksvielfalt das Gerät glo in diesem Punkt die Nase vorne:
- IQOS HEETS oder TEREA Sticks bieten eine sanfte und ausgeglichene Geschmacksnote und eignen sich daher gut für Konsumenten von leichteren Tabakzigaretten.
- Die kräftigen Tabaksorten der neo sticks sind vor allem für Raucher von stärkeren Tabakigaretten passend.
- Die neo sticks bieten eine außerordentlich breite Geschmackspalette, insbesondere durch Aroma-Kapseln, die fruchtige Noten hinzufügen, die Lucky Strike for glo sowie die innovativen, veganen veo Sticks mit Rooibos-Substrat anstatt Tabak.
Kann ich glo Sticks im IQOS-Gerät verwenden?
Übrigens: Eine Frage, die uns häufig von Einsteigern gestellt wird, ist: Kann ich glo Sticks in einem der IQOS-Geräte verwenden – und umgekehrt? Nein, das ist nicht möglich. Die glo Sticks sind etwas schlanker und deutlich länger als die IQOS Sticks. Daher sind die beiden Systeme nicht kompatibel. Um Schäden an den Geräten zu vermeiden, raten wir dringend davon ab, das überhaupt auszuprobieren.
Dampf
Bei Tabakerhitzern entsteht kein Rauch wie bei Tabakzigaretten, sondern ein Dampf. Gibt es hier Unterschiede zwischen glo und IQOS?
IQOS
Der Dampf, der bei der Verwendung von IQOS erzeugt wird, unterscheidet sich signifikant von dem Rauch einer traditionellen Industriezigarette. Es entsteht weniger Dampf, aber vor allem: Der Dampf haftet nicht! Lästige Rauchgerüche an Kleidung und Haaren gehören damit der Vergangenheit an.
glo
Auch der Dampf von glo haftet nicht. Bei der Nutzung wird allerdings merklich mehr Dampf erzeugt als beim Konkurrenten; und diese Menge kann mit der Boost-Funktion sogar noch gesteigert werden.
Fazit Dampf:
Bei der Dampfqualität ergibt sich unserer Meinung nach ein Unentschieden, da es hier auf die persönliche Vorliebe ankommt:
- Der Dampf, der von beiden Systemen erzeugt wird, bleibt nicht an Kleidung oder Haaren haften.
- glo produziert mehr Dampf. Das kann für Raucher mit einem hohen Konsum als subjektiver Vorteil empfunden werden; andere finden wiederum weniger Dampf besser.
Nikotingehalt
In Tabaksticks ist ebenso wie in klassischen Tabakzigaretten Nikotin enthalten. Es wird aus dem Tabak gewonnen und gelangt beim Rauchen in den Blutkreislauf. Innerhalb kürzester Zeit erreicht das Nikotin das Gehirn.
IQOS
In den TEREA Sticks ist nur wenig Nikotin enthalten. Der Nikotingehalt beträgt rund 0,5 mg. 0,5 mg Nikotin entspricht etwa dem Niveau einer Marlboro Gold.
glo
Mit glo konsumierst du authentisches (nicht synthetisch produziertes) Nikotin. Jeder neo Stick enthält 0,6 mg Nikotin in 340 g Tabak. Das trifft auf alle verfügbaren Sorten zu, da der Hersteller bestätigt, dass es keine verschiedenen Nikotinkonzentrationen in den Sticks gibt. Mit 0,6 mg Nikotin liegen die neo sticks deutlich unter dem in Europa zulässigen Höchstwert von 1,0 mg Nikotin.

Fazit Nikotingehalt:
Da der Unterschied im Nikotingehalt nicht besonders groß ist und es auch hier wieder auf die persönlichen Vorlieben ankommt, ob man mehr oder weniger Nikotin bevorzugt, steht es auch hier unentschieden im Vergleich glo vs. IQOS.
Feeling
Einer der wohl wichtigsten Punkte, insbesondere für diejenigen, die von traditionellen Tabakzigaretten auf Tabakerhitzer umsteigen, ist das Erlebnis und das Feeling, das beim Dampfen entsteht.
IQOS
IQOS vermittelt durch den zigarettenähnlichen Holder ein dem traditionellen Rauchen sehr ähnliches „Feeling“. Statt Rauch entsteht zwar Dampf, aber er haftet nicht an Haaren und Textilien. Auch dein Umfeld wird nicht durch Zigarettengeruch belästigt. Außerdem entsteht keine Asche. Du musst dich also bei schlechtem Wetter nicht nach draußen in den Regen stellen und auch nicht mehr daran denken, ein Feuerzeug oder einen Aschenbecher parat zu haben.
glo
Im Gegensatz zu IQOS fühlt sich die Nutzung von glo eher an wie das Rauchen einer E-Zigarette, da man das gesamte Gerät in der Hand hält und nicht nur einen schlanken Holder.
Auch hier profitierst du vom angenehmen Dampf und dass kein Anzünder oder Aschenbecher benötigt wird.
Fazit Feeling:
Dieser Punkt geht für uns an IQOS. Das Produktdesign des Gerätes führt dazu, dass sich das Halten des Tabakerhitzers ähnlich anfühlt, als hättest du eine Tabakzigarette in der Hand. Damit kommst du dem typischen Raucherlebnis näher, was gerade Umsteigern von herkömmlichen Industriezigaretten auf Tabakerhitzer zugutekommt.
Optik und Zubehör
Ein nicht unwichtiger Punkt ist auch das Aussehen der Geräte. Allein durch ihren Aufbau unterscheiden sich glo und IQOS deutlich, aber auch hinsichtlich Farben, Materialien und Zubehör gibt es Unterschiede.
IQOS
Edel, modern, clean: Das IQOS-Gerät wirkt insgesamt sehr hochwertig. Die Maße des Geräts ähneln denen eines herkömmlichen Zigarettenprodukts, weshalb sich der Ausdruck „IQOS Zigarette“ etabliert hat. Das ergonomische und kompakte Design sorgt für eine hervorragende Handhabung und Portabilität. Ein weiterer Pluspunkt ist das geringe Gewicht des Holders, das durch die Unterbringung des größeren Akkus im Taschenladegerät erreicht wird.
Insbesondere das neue Gerät IQOS ILUMA PRIME punktet mit seinem beeindruckenden Design, einem ansprechenden Stil und hochwertigen Materialien, angepasst an den Geschmack der Zeit. Das Highlight: Bei der IQOS ILUMA PRIME kannst du den Pocket Charger sehr weit aufklappen und den Holder horizontal herausnehmen.
Auch die Verpackungen der Tabaksticks sind von besonderer Qualität und Ästhetik, erkennbar an der Verwendung verschiedener hochwertiger Papiersorten und Prägungen. Wenn du also ein hochwertiges Gerät suchst, ist die Investition in IQOS eine gute Entscheidung.

Die Geräte IQOS ILUMA und IQOS ILUMA ONE sind in insgesamt 5 Farben erhältlich: Pebble Grey, Pebble Beige, Sunset Red, Moss Green sowie Azure Blue. Das Gerät IQOS ILUMA PRIME ist dagegen in den folgenden 4 Farben erhältlich: Golden Khaki, Jade Green, Obsidian Black und Bronze Taupe.

Mit diversen Zubehörteilen kannst du dein IQOS-Gerät ganz nach deinem Geschmack gestalten. Von verschiedenen Kappen und Ringen bis hin zu Hüllen für den Pocket Charger ist alles vorhanden. Verleihe deinem Gerät einen individuellen Touch und mache es einzigartig! Du hast dabei nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Farben, sondern auch eine Vielzahl von Materialien, die für Abwechslung sorgen.

glo
Mit IQOS scheint man – zumindest beim Rauchen – weniger „Technik“ in der Hand zu haben als mit glo, dessen Gerät etwas größer und daher etwas unhandlicher in der Hand liegt. Verpackung und Material wirken zwar hochwertig, aber etwas weniger edel und qualitativ wie bei IQOS. Aber auch hier hat das neue Gerät glo hyper X2 Air mittlerweile stark aufgeholt. Es ist zudem deutlich schlanker und leichter als seine Vorgängermodelle. Betrachtet man das Gerät im Vergleich zum IQOS Holder plus Charger, so ist glo hyper X2 Air insgesamt handlicher und kompakter, da der Holder mehr Platz einnimmt als das schlanke Gerät glo.
glo hyper X2 Air ist zudem in mehr Farben erhältlich. Insgesamt 7 stehen dir zur Auswahl:
Bei glo kannst du dein Gerät ebenso individualisieren: Hier gibt es verschiedenfarbige Panels und Sleeves zur Auswahl.

Fazit Optik und Zubehör:
Dieser Punkt geht bei unserem Vergleich glo vs. IQOS an IQOS.
- Sowohl IQOS als auch glo zeugen von einer hochwertigen Verarbeitung.
- In Sachen Look-and-Feel ist der Eindruck bei IQOS insgesamt hochwertiger.
- Bei IQOS stehen zwar weniger Farben zur Verfügung, es gibt aber mehr Zubehör zur Individualisierung.
Reinigung
Denke daran: Dein Tabakerhitzer, ob glo oder IQOS, sollte regelmäßig gereinigt werden. Nur so kann ein konstant guter Geschmack gewährleistet werden.
IQOS
Besitzt du ein Gerät der 1. bis 3. Generation, musst du es stets sorgfältig reinigen, um den sensiblen Heizstab nicht zu beschädigen. Denn eine unsanfte Reinigung kann bewirken, dass das Heizelement bricht oder sich verformt. Es wird empfohlen, das Gerät spätestens nach jeder 5. Anwendung zu säubern.
Für die Reinigung schiebst du die Kappe nach oben, nimmst sie ab und klopfst sanft den Holder aus. Verwende sowohl die Kipp- als auch die Drehbürste des 2-in-1 IQOS Reinigungstifts, damit du gröbere Verschmutzungen beseitigen kannst. Bei hartnäckigeren Ablagerungen nutzt du die IQOS Reinigungssticks; so kann das Innere des Holders gesäubert werden. Abschließend wird die Kappe beidseitig gereinigt.
Allerdings: Bei der neuen IQOS ILUMA Serie entfällt das lästige Putzen des Holders komplett! Die Heizkammer bleibt immer sauber und kein Tabak geht verloren.
glo
glo kommt mit einer kleinen Bürste, die du nach jedem 5. Gebrauch zur Reinigung verwendest. Du musst lediglich die obere Abdeckkappe zur Seite schieben und die Reinigungsklappe am unteren Ende des Geräts öffnen. Führe die Reinigungsbürste dann von beiden Seiten durch das Gerät. Die Bürste kann unter warmem Wasser gereinigt werden.
Fazit Reinigung:
Da bei der neuen IQOS ILUMA Serie die Reinigung entfällt, geht diese Runde natürlich an IQOS. Ansonsten ist die Reinigung von glo etwas schneller erledigt.
Preise
Kommen wir abschließend zu einem der wichtigsten Aspekte, dem Preis. Wer hat hier die Nase vorn und ist günstiger: glo oder IQOS?
IQOS
Folgende Preise musst du derzeit für die neuen IQOS ILUMA Geräte bezahlen:
IQOS ILUMA ONE: 39,95 Euro
IQOS ILUMA: 34,95 Euro
IQOS ILUMA PRIME: 87,95 Euro
Kaufst du eine Schachtel HEETS oder TEREA Sticks bestehend aus 20 Stück, zahlst du derzeit 7,00 oder 7,50 Euro. Damit lässt sich der Preis mit einer Zigarettenschachtel, die ebenso 20 Stück enthält, vergleichen.
Übrigens: Registriere dein Gerät und erhalte von Philip Morris mehrere Gratispackungen TEREA Sticks. Weitere Gratispackungen bekommst du, wenn du noch andere IQOS Tabakerhitzer registrierst und an einem virtuellen Event teilnimmst.
glo
Die Geräte von glo sind fast um die Hälfte günstiger als IQOS. Im Lieferumfang enthalten sind ein Netzteil, eine Reinigungsbürste und eine Bedienungsanleitung.
Auch die neo stickssind verhältnismäßig günstiger: Sie kosten nur 6,50 Euro – ebenfalls für 20 Tabaksticks.
Übrigens: Wenn du dein Gerät beim Hersteller registrierst, erhältst du 4 Packungen neo sticks gratis. Du kannst sogar bis zu vier weitere Packungen bekommen, wenn du an Hersteller-Umfragen teilnimmst.

Fazit Preise:
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gewinnt glo in unserem großen Vergleich glo vs. IQOS:
- Die glo-Geräte sind günstiger.
- Auch die glo neo sticks sind im Handel etwas günstiger als HEETS und TEREA Sticks.
glo vs. IQOS – Vorteile auf einen Blick
Abschließend wollen wir dir noch einmal alle Vorteile beider Geräte auf einen Blick zeigen, damit du besser vergleichen kannst.

Fazit
Bezüglich des Geschmacks muss letztendlich jeder individuell entscheiden, ob er die sanftere Variante (IQOS) oder die kräftigere Variante (glo) bevorzugt.
Unbestreitbar ist, dass IQOS in Sachen Verarbeitungsqualität punktet. Das betrifft sowohl den Holder und Charger als auch die Tabaksticks: Es gibt kein Klappern oder Anzeichen von schlechter Qualität.
Insgesamt hat jedes Gerät seine eigenen Vorteile, die je nach individuellen Vorlieben variieren. Für unser Team hat der IQOS Tabakerhitzer die Nase vorn. Obwohl die Anfangsinvestition höher ist, zahlt er sich langfristig aus. Du erhältst ein Qualitätsprodukt und genießt ein angenehm mildes Tabakaroma. Neulinge könnten natürlich mit glo beginnen und von seinem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren.
Letzten Endes muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er oder sie glo oder IQOS besser findet. Es gilt also: Ausprobieren!
Bist du dir immer noch unschlüssig, welcher Tabakerhitzer der Richtige für dich ist? Dann lass dich gerne von unseren erfahrenen Experten beraten! Sie zeigen dir alle Vor- und Nachteile und helfen dir, die für dich passende Wahl zu treffen.
Glow is perfect 👍
Das mit 6 Minuten bei IQOS stimmt nicht wirklich, 14 Züge und es schaltet ab. Bei glo hat man 4 bzw 4,5 Minuten Zeit egal wie oft man Zieht also.
Also ist das Fazit, was die dauer betrifft falsch. Den glo hält länger. 6 Minuten bei IQOS ist eine reine Hersteller Angabe mehr nicht.